Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen sind meist Auslöser für Muskelverspannungen im Bereich der Wirbelsäule. Wird die Muskulatur nur einseitig beansprucht oder ganze Regionen gar nicht trainiert, kommt es zu Dysbalancen, sprich einem muskulären Ungleichgewicht. Die Muskelfasern verkürzen sich und stehen unter erhöhter Spannung.
Um weitere Schmerzen zu vermeiden nehmen die Betroffenen dann oft eine Schonhaltung ein, die zu weiteren Muskelverspannungen und Schmerzen führt. Durch die dauerhafte Anspannung kommt es zu einer verminderten Durchblutung und damit zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung der betroffenen Muskeln.
Das Muskelgewebe wird nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, Stoffwechselendprodukte nicht ausreichend abtransportiert – die Muskulatur ist schmerzhaft verhärtet.
Jeder Schmerz aktiviert Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, wie Substanz P. Sie sind die Übermittler der Schmerzwahrnehmung vom Entstehungsort, z. B. dem Muskel, zum zentralen Nervensystem. Die Neurotransmitter werden durch Schmerzimpulse aus den Nervenenden freigesetzt und übermitteln das Signal „Schmerz“ weiter.
Weitere Themen für Sie:
Alle ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Produkte sind ausschließlich in Ihrer Apotheke erhältlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster Capsicum 11 mg
Anwendungsgebiete: lokale Behandlung zur Linderung von Muskelschmerzen, z. B. Schmerzen im unteren Rückenbereich. Enthält Wollwachs. Wirkstoff: Cayennepfeffer-Dickextrakt.
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 μg/g
Anwendungsgebiete: lokale Behandlung zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Wirkstoff: Capsaicin.