Rücken stärken – Tipps vom Experten
Der Experte unterstützt die Teilnehmer mit seinem medizinischen Wissen und seinen täglichen Erfahrungen aus der Praxis. Ein Grundsatz seiner Philosophie:
„Prinzipiell ist jede Bewegung
besser als gar keine.“
Denn der Schlüssel zu dauerhafter Schmerzfreiheit liegt in der Bewegung.
„Information, Aktivität und Entspannung bilden die zentralen Säulen meines Behandlungskonzeptes“, erläutert Dr. Müller. „Es ist inzwischen auch wissenschaftlich gesichert, dass körperliche Aktivität eine der, wenn nicht die wichtigste Präventionsmaßnahme für viele Erkrankungen ist. Dies betrifft Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber beispielsweise auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen."
Muskel- und Rückenschmerzen können jeden betreffen, egal ob Büroangestellte, Senioren oder Sportler. Für diese Gruppen hat der Experte Tipps und Übungen parat.
Rücken stärken – Tipps für Berufstätige
Dynamisches Sitzen
Übung: Den unteren Rücken mobilisieren
Fester Termin: Sport
Optimal wären drei Sporteinheiten pro Woche – generell gilt aber:
Jede Form von Bewegung, wie zum Beispiel Treppen steigen, zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, ist wünschenswert. Integrieren Sie körperliche Aktivitäten in Ihren Alltag – das ist nicht nur gut für Ihren Rücken, es senkt auch Ihren Stresspegel.
Vermeiden Sie Stress
Rücken stärken – Tipps für Senioren
Aktiv sein
Dranbleiben
Versuchen Sie, sich auch bei gesundheitlichen Rückschlägen wieder an Ihr altes Niveau heran zu trainieren.
Haben Sie Geduld,
denn Muskelaufbau
dauert 3 bis 6 Monate.
Mehr Sicherheit
Trainieren Sie Ihr Gleichgewicht – geben Sie Ihrem Körper einen besseren Halt, auch um Stürzen vorzubeugen. Stellen Sie sich z. B. beim Zähneputzen auf ein Bein. Die Steigerung: Schließen Sie dabei die Augen.
Rücken stärken – Tipps für Sportler
Schöpfen Sie in Ihrem Training möglichst alle körperlichen Fähigkeiten aus, zum Beispiel indem Sie neben einem Krafttraining auch die Ausdauer und Beweglichkeit fördern.
Gute Schuhe ...
... sind das A und O, denn eine gute Stabilität in den Fußgelenken setzt sich über Knie und Hüfte bis in die Wirbelsäule fort und hilft, Beschwerden vorzubeugen.
Zeit für Regeneration
Gönnen Sie Ihren Muskeln nach einem erschöpfenden Training 2–3 Tage Pause. Achten Sie stets auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eiweißhaltige, kohlenhydratreiche Ernährung.
Rücken stärken – Tipps für den Alltag
Zeigen Sie Haltung
Stellen Sie sich gerade gegen eine Wand – Schultern und Po sollten die Wand berühren. Halten Sie nun eine Hand flach zwischen die Wand und den unteren Rücken. Jetzt kippen Sie das Becken nach vorn, sodass zwischen Ihrer Hand und der Wand kein Zwischenraum mehr ist. Zählen Sie bis zwanzig und halten Sie diese Position.
Wiederholen Sie diese Übung einmal pro Tag für etwa drei Wochen, damit die gerade Haltung zur Gewohnheit wird. Sie werden aufrechter durchs Leben gehen.
Weitere Haltungsübung
Flexiblere Haltung kann man trainieren! Zum Beispiel mit dieser Übung für die Brustwirbelsäule. Sie sorgt für ein präsenteres, selbstbewussteres Auftreten sowie ein besseres Körpergefühl.
Aufwachen: Frühsport!
Wie man sich bettet …
Heben ohne Rückenschmerzen
Mit diesen Tipps vermeiden Sie Rückenschmerzen beim Heben:
Das Thema Umzug kann schnell zum gesundheitlichen Problem werden, wenn Sie "aus dem Stand heraus" schwer heben müssen und dies zum Beispiel beruflich nicht gewohnt sind. "Gewusst wie" hilft auch hier weiter. Planung ist wichtig – gehen Sie Ihren Umzug daher strategisch an. Schweres trägt man am besten zu zweit oder gar mit mehreren Personen. Planen Sie also für Ihren Umzug im Voraus mehrere Helfer mit ein. Auch das richtige Heben ist wichtig. Heben Sie niemals schwere Gegenstände oder Kartons mit durchgestreckten Knien, sondern gehen Sie in die Hocke und versuchen Sie, Ihren Rücken gerade zu halten.
Und bitte beachten Sie:
Räumen Sie Gefahrenquellen und Stolpersteine aus dem Weg.
Auch das richtige Outfit kann wichtig sein:
Kleiden Sie sich locker, so dass der Körper die Freiheit hat, sich ergonomisch zu bewegen.
Weitere Themen für Sie:
Alles über die Ursachen gibt es hier, allgemeine Information zu Rückenschmerzen finden Sie hier.
Was Sie tun können, wenn es akut schmerzt, haben wir hier für Sie zusammengestellt.